Heidelbeer-Eiskuchen

Zubereitung: 40 Min.
Zeit gesamt:  5 Stunden 40 Min.
Schwierigkeit: mittel

Dieser Heidelbeer-Eiskuchen gelingt ganz ohne Backen und gilt daher als eine sogenannte No bake Torte. Erfrischend, fruchtig und kühl ist er der absolute Sommerklassiker. Das Obst könnt ihr ganz nach Belieben variieren. Die Zubereitung dauert 1 Stunde, insgesamt werden 6 Stunden benötigt. Die Zutaten für die Wunderform und alle anderen Produkte von coox könnt ihr ganz leicht mit dem Online Zutaten Rechner berechnen.

Unsere Produktempfehlung für dieses Rezept: Wunderform L

Kleiner Tipp: zu dem Beerenmus und der Garnitur, kann man je nach Lust, noch etwas Schlagsahne als weiteres Topping verwenden. 

WUNDERFORM L – faltbare Silikon-Backform

21,90  inkl. MwSt. (DE) zzgl. Versand

Zutaten:

150g Löffelbisquit
90g flüssige Butter
300g Heidelbeeren
70ml Heidelbeersaft
130g Puderzucker
3 getrennte Eier
250g Mascarpone
250ml Sahne
etwas Zitronensaft und-abrieb
1 Handvoll Heidelbeeren und Baisers zur Deko

Zubereitung:

1. Zunächst den Löffelbiskuit in eine Tüte geben und mit einem Nudelholz zerkleinern. Anschließend mit der Butter vermischen und gleichmäßig in die geschlossene Wunderform geben.


2. Nun die Heidelbeeren pürieren und mit 60 g Puderzucker sowie einem Spritzer Zitronensaft vermischen und das Ganze kalt stellen.


3. Einen kleinen Topf mit Wasser füllen und ihn auf dem Herd erhitzen. Dann den Heidelbeersaft, 70 g Puderzucker, drei Eigelb, etwas Zitronensaft und den Abrieb der Zitrone in eine Metallschüssel geben.


4.Die Mischung nun über dem Wasserdampf mit einem Mixer verrühren, bis eine dickliche, cremige Konsistenz entsteht. Anschließend vom Herd nehmen und weiter schlagen, bis die Masse nur noch lauwarm ist. Im Anschluss die Mascarpone vorsichtig unterrühren und jeweils die Schlagsahne sowie das Eiweiß steif schlagen.


5. Dann zunächst die Sahne unter die Masse heben und anschließend auch das Eiweiß. Nun etwa die Hälfte der Füllung in die Wunderform geben und die pürierten Heidelbeeren darauf verteilen. Daraufhin den Rest der Creme über die Masse geben und glatt streichen.


6. Jetzt alles mit einer Gabel spiralförmig verrühren und die Wunderform mit Frischhaltefolie abdecken. Nun sollte der Eiskuchen für mindestens fünf Stunden im Eisschrank ruhen.


7. Eine halbe Stunde vor dem Verzehr wird der Kuchen aus dem Eisfach geholt und kann mit Heidelbeeren und dem Baiser dekoriert werden.

Hinterlassen sie einen Kommentar