Zutaten
Zubereitung
Zunächst den Löffelbiskuit in eine Tüte geben und mit einem Nudelholz zerkleinern. Anschließend mit der Butter vermischen und gleichmäßig in die geschlossene Wunderform geben.
Nun die Heidelbeeren pürieren und mit 60 g Puderzucker sowie einem Spritzer Zitronensaft vermischen und das Ganze kalt stellen.
Einen kleinen Topf mit Wasser füllen und ihn auf dem Herd erhitzen. Dann den Heidelbeersaft, 70 g Puderzucker, drei Eigelb, etwas Zitronensaft und den Abrieb der Zitrone in eine Metallschüssel geben.
Die Mischung nun über dem Wasserdampf mit einem Mixer verrühren, bis eine dickliche, cremige Konsistenz entsteht. Anschließend vom Herd nehmen und weiter schlagen, bis die Masse nur noch lauwarm ist. Im Anschluss die Mascarpone vorsichtig unterrühren und jeweils die Schlagsahne sowie das Eiweiß steif schlagen.
Dann zunächst die Sahne unter die Masse heben und anschließend auch das Eiweiß. Nun etwa die Hälfte der Füllung in die Wunderform geben und die pürierten Heidelbeeren darauf verteilen. Daraufhin den Rest der Creme über die Masse geben und glatt streichen.
Jetzt alles mit einer Gabel spiralförmig verrühren und die Wunderform mit Frischhaltefolie abdecken. Nun sollte der Eiskuchen für mindestens fünf Stunden im Eisschrank ruhen.
Eine halbe Stunde vor dem Verzehr wird der Kuchen aus dem Eisfach geholt und kann mit Heidelbeeren und dem Baiser dekoriert werden.
Lassen Sie eine Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.